Eröffnung der Ausstellung „99 Jahre NKG – eine Reise durch die Zeit“

Veröffentlicht von Laura Buchwald am

Im November 2025 feiert die Neckargemünder Karneval-Gesellschaft 1926 e.V. (NKG) ihr „närrisches“ 99-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde am vergangenen Sonntag, dem 16.11. im städtischen Museum im Alten Rathaus Neckargemünd eine Ausstellung „99 Jahre NKG – eine Reise durch die Zeit“ mit großem Publikumsandrang eröffnet. In Anwesenheit der frisch gekrönten Fastnachtsprinzessin Helen I. sowie Vereinsvorsitzendem Matthias Strifler und Sitzungspräsidentin Susanne Konrad begrüßte zunächst die „Hausherrin“ des Museums, Kulturreferentin Dr. Jasmin Hettinger, die zahlreichen Gäste und brachte ihre Freude zum Ausdruck, hiermit wieder eine Ausstellung zur Stadtgeschichte beherbergen zu können. Sie bedankte sich bei der NKG-Aktiven Madeleine Seidl für die Vorbereitung der Ausstellung sowie beim Museumsteam, das beim Aufbau geholfen hatte.

In seiner Eröffnungsansprache betonte Bürgermeister Jan Peter Seidel den engen Bezug der NKG zur Stadtgesellschaft von Neckargemünd und lobte das große Engagement des Vereins, der trotz seiner langen Geschichte es immer wieder verstanden hätte, sich zu erneuern und jung und aktuell zu bleiben. Die Ausstellung war konzipiert und zusammengestellt worden von Madeleine Seidl, da diese aber wegen einer akuten Erkältung keine Stimme hatte, wurde ihre Ansprache von Susanne Konrad vorgelesen. Darin brachte sie ihre tiefe Verbundenheit mit der NKG zum Ausdruck und die große Freude, die ihr die Beschäftigung mit der NKG-Geschichte bereitet hat.

Die Ausstellung bietet viele historische Schaustücke, zahlreiche historische Fotos, Roben, Gardeuniformen und Fastnachtsorden sowie einen Zeitstrahl zur historischen Einordnung der NKG-Geschichte. An mehreren Monitoren können Filme aus den Fastnachtsveranstaltungen der Vergangenheit sowie eine Bildergalerie der ehemaligen NKG-Prinzessinnen angeschaut werden. Aber es gibt nicht nur Dinge zu sehen: Diese Ausstellung soll die Besucherinnen und Besucher interaktiv einbeziehen und sie selbst zu Akteuren im Karneval machen! 

Die Ausstellung ist bis zum Karnevalssonntag immer am Wochenende (Samstag 10-16 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr) sowie an den „Langen Freitagen“ zu besichtigen. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos und es sind auch stets Mitglieder der NKG anwesend, die weitere Auskünfte geben können.

Im Rahmen dieser Veranstaltung ist auch die Festschrift „99/100 Jahre NKG“ gegen eine kleine Spende erhältlich, die auf 180 Seiten eine reich bebilderte Chronik und eine Vorstellung der aktuellen Aktivitäten des Vereins enthält.

Der Gründungsvorstand der NKG mit „Tante Lina“ Lina Lauer, bei der sich die frühen Karnevalisten in Neckargemünd zu treffen pflegten

Nach dem Karnevalsumzug 1934 posierten die Teilnehmer in der Hauptstraße vor dem Gasthaus „Deutscher Kaiser“

Der Komiteewagen der NKG beim Umzug 1961 in der Neckarstraße

Das Männerballett der NKG mit zahlreichen prominenten Fastnachtern 1982

Kategorien: Allgemein

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert